Unser Team

Dr. med. Sebastian Skawran
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie
Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften
Zusatzbezeichnungen: Manuelle Medizin, Notfallmedizin, Sportmedizin, Psychosomatische Grundversorgung
Sebastian Skawran studierte nach dem Abitur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Medizin mit Auslandstätigkeiten in Zimbabwe. Seine Promotion erstellte er bei Professor Spiegel an der Chirurgischen Universitätsklinik. Auch über die Promotion hinaus erfolgten weitere Forschungsarbeiten sowie zahlreiche Präsentationen und Veröffentlichungen auf Kongressen und in internationalen Zeitschriften. Die Facharztausbildung erfolgte an Häusern der Schwerpunkt- und Maximalversorgung. Dr. Skawran absolvierte seinen Facharzt für Chirurgie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund / Klinikum Westfalen, wo er zuletzt als Oberarzt bei Professor Karl-Heinz Bauer tätig war. Zu dieser Zeit arbeitete er auch als Notarzt und Sportmediziner. Dabei vertrat er den Chefarzt der Chirurgie und betreute mitunter die Fußballprofis von Borussia Dortmund und vom VfL Bochum.
Seinen Schwerpunkt Unfallchirurgie schloss Dr. Skawran im Clemenshospital in Münster bei Professor Horst Rieger ab. 2013 hat er den Arztsitz des Praxisgründers Dr. Rainer Eselgrim übernommen und ist seitdem in der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis tätig.
Dr. Skawran ist verheiratet und Vater von 4 Kindern.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)
- Deutsche Gesellschaft für Muskuloskeletale Medizin e.V. (DGMSM)
- Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)
- Berufsverband der niedergelassenen Chirurgen Deutschland e.V. (BNC)
- Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener Chirurgen Westfalen-Lippe (ANV)
- Arbeitsgemeinschaft Notärzte in Nordrhein-Westfalen (AGNNRW)
- Sportärztebund Westfalen e.V.

Dr. med. Timm Schmidt-Mertens
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Handchirurgie
Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften
Zusatzbezeichnungen: Spezielle Unfallchirurgie, zertifizierter Fußchirurg (GFCC), Fachkunde Rettungsdienst, Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer im Fachbereich Handchirurgie
Timm Schmidt-Mertens studierte Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Universität Basel (Schweiz) und an der Tulane University in New Orleans (USA). Während seiner Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie arbeitete er an verschiedenen Krankenhäusern der Maximal- und Schwerpunktversorgung, unter anderem in Dortmund, Hamburg, Neustadt i.H., Sendenhorst und Münster. Im Clemenshospital Münster arbeitete Dr. Schmidt-Mertens zuletzt in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin als Oberarzt und schloss unter Professor Horst Rieger seine Ausbildung zum Handchirurgen ab. Die Prüfung zum Handchirurgen erfolgte durch Professor Martin Langer in Münster.
Zuletzt arbeitete Dr. Schmidt-Mertens als Oberarzt am Orthopädisch-Traumatologischen-Zentrum des St. Marien-Hospitals in Hamm. Neben der Unfallchirurgie und Orthopädie leitete er dort den Schwerpunkt der Hand-, Handgelenks- und peripheren Nervenchirurgie. Im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für Opfer von Naturkatastrophen in der Region Java/Indonesien koordinierte Dr. Schmidt-Mertens mehrere Hilfseinsätze mit unfallchirurgischer Versorgung der Erdbebenopfer vor Ort. In dieser Funktion war er auch als Gastdozent an der Universität von Yogjakarta zur Förderung der Unfall- und Handchirurgischen Ausbildung tätig. Zudem nimmt er regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen teil. Dr. Schmidt-Mertens besitzt die Lehr- und Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer für den Fachbereich Handchirurgie.
Im Sommer 2019 übernahm Dr. Schmidt-Mertens den Arztsitz von Dr. Färber. In der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Warendorf erweitert er das Leistungsspektrum um den Bereich der Orthopädie und Handchirurgie.
Dr. Schmidt-Mertens ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Berufsverband der niedergelassenen Chirurgen e.V. (BNC)

Dr. med. Merle Skawran
Fachärztin für Chirurgie und Unfallchirurgie
Durchgangsärztin der Berufsgenossenschaften
Zusatzbezeichnungen: Manuelle Medizin, Notfallmedizin, Sportmedizin
Angestellte Ärztin
Merle Skawran studierte Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ihre Assistenzarztzeit absolvierte sie unter anderem in der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Josephs-Hospitals Warendorf und in der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie im Clemenshospital in Münster. Hier machte sie auch ihren Facharzt für Chirurgie und erwarb die Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie. In den folgenden Jahren erwarb sie außerdem die Zusatzbezeichnungen Manuelle Medizin/Chirotherapie und Sportmedizin.
Seit 2015 arbeitet sie in der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Warendorf und tritt damit in die Fußstapfen ihres Vaters Dr. med. R. Eselgrim, dem Praxisgründer.
Dr. Merle Skawran ist verheiratet und Mutter von vier Kindern.

Dr. med. Kathleen Herrmann
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurgie
Durchgangsärztin der Berufsgenossenschaften
Zusatzbezeichnungen: Akupunktur, Psychosomatische Grundversorgung
Angestellte Ärztin
Kathleen Herrmann studierte nach dem Abitur an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Medizin. Es erfolgten Auslandstätigkeiten am Cabrini Medical Center New York City (USA) und am Kantonsspital Luzern (Schweiz).
Die Facharztausbildung und die handchirurgische Ausbildung wurden am Universitätsklinikum Münster in der Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Michael Raschke und der handchirurgischen Leitung von Prof. Dr. med. Martin Langer absolviert.
Zuletzt arbeitete Frau Dr. Herrmann als angestellte Ärztin in der Orthopädischen Praxis Piusallee in Münster. Sie ist ausgewiesene Expertin für degenerative Erkrankungen des gesamten Bewegungsaparates und hat auch langjährige Erfahrung in der Anwendung alternativer Therapieverfahren, u.a. Akupunktur, Kinesio Taping, Infusions- und Infiltrationsbehandlung.

Dirk Hagemann
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie
Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften
Angestellter Arzt
Dirk Hagemann war zuletzt viele Jahre lang Leiter der Notfall- und BG-Ambulanz am Marienhospital Hamm. In der Chirurgischen Praxis Warendorf bietet der erfahrene Arzt eine regelmäßige Sprechstunde für die Rehaplanung berufgenossenschaftlicher Patienten an.
UNSERE SPRECHSTUNDEN
Montag, Dienstag, Donnerstag
8-12 Uhr und 15-18 Uhr
Mittwoch & Freitag
8-12 Uhr
Offene Sprechstunde
Anmeldezeiten
vormittags von 7.30-10 Uhr
nachmittags von 14.30-16 Uhr
Wir behalten uns vor, die Anmeldefrist in Ferienzeiten und Krankheitsfällen anzupassen. Beachten Sie dazu bitte die Aushänge in unserer Praxis.
Für Notfälle und Arbeitsunfallverletzte durchgehend
Ein Team für alle Fälle
Wir wissen, dass der Besuch in einer chirurgischen Praxis häufig mit Ängsten verbunden ist. Scheuen Sie sich darum nicht, uns bei Fragen anzusprechen. Wir haben große Erfahrung in der Betreuung von Patientinnen und Patienten und stehen Ihnen gerne als kompetente Ansprechpartnerinnen zur Seite.
Gerade in einer Praxis ohne feste Termine, kann es schon einmal etwas hektisch werden. Als eingespieltes Team bemühen wir uns jedoch darum, uns für alle Patientinnen und Patienten ausreichend Zeit zu nehmen. Sollte etwas einmal nicht nach Ihren Wünschen verlaufen, sprechen Sie uns einfach an.
